TS 225) "g" oder "k" , "b" oder "p" , "d" oder "t" Pferderennen


Hier kannst du im Internet üben. Du hast die Auswahl zwischen folgenden Übungen:
Kategorie | Beispiel |
---|---|
b/p – d/t – G/k Verwechslung (nicht Auslaut) | der Biber / Biper |
Dehnungs-h | der Lehrer |
Doppelkonsonanten | die Klasse |
Doppelvokale | die Waage |
Groß- und Kleinschreibung | das Pferd |
i-Schreibung | der Spiegel |
s-Schreibung | Ich finde, dass das Pferd toll ist. |
Satzanfang | Am Satzanfang schreibt man Wörter groß. |
sp-st | der Sport / die Stunde |
Spezielle Laut-Buchstabenzuordnung | der Luchs, der Keks, die Hexe |
Umlaut ableiten | e oder ä? eu oder äu? Die Äpfel kommt von der Apfel. |
Wortbausteine Grammatik | Das Kind – die Kinder |
Wortbausteine mit Fugenelement | das Frühstück + das Brett = das Frühstücksbrett |
Wortbausteine Präfix | verlieren, verlaufen, verlesen |
Wortbausteine Suffix | die Erkältung, die Zeitung, die Heizung |
Zusammen/ Getrennt | Manche Wörter schreibt man zusammen, manche getrennt. |
Wenn du dich für einen Schwerpunkt entschieden hast, werden dir viele Übungen angezeigt. Jede Übung hat eine Überschrift, die dir sagt, was genau geübt wird (z.B. Doppelkonsonanten, „i“ oder „ie“,..) und was für eine Aufgabe es ist (z.B. Lückentext, Rätsel, …).
Die IDeRBlog Seite bietet dir viele verschiedene Aufgaben. Manchmal werden unterschiedliche Begriffe verwendet, so kann z.B. ein Nomen auch Namenwort, Hauptwort oder Substantiv heißen. Falls du dir nicht sicher bist, was für eine Wortart gemeint ist, frage nach (deine(n) LehrerIn).